Bergische VHS
Familienbildung
Die dezentrale Angebotsstruktur ermöglicht es, in zahlreichen Solinger und Wuppertaler Stadtteilen Veranstaltungen zu besuchen. Alle Kurse und Seminare berücksichtigen unterschiedliche Familien- und Lebensformen und bieten in den wechselnden Lebensphasen Begleitung und Unterstützung an.
Werdende und junge Eltern, Paare, allein Erziehende, Familien mit kleinen und großen Kindern erhalten in Kursen zu unterschiedlichen Themen Informationen und Unterstützung. Einige Angebote wenden sich speziell an MigrantInnen. In zahlreichen Eltern-Kind-Angeboten bietet sich zudem die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und neuen Kontakten. In Familienzentren,Tageseinrichtungen für Kinder und Grundschulen ist die Familienbildung mit verschiedenen Veranstaltungen präsent und sie führt für KursleiterInnen, Betreuerinnen an Grundschulen und Tageseltern Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen durch.
Gesundheitsthemen sind ein wichtiger Bestandteil von Familienbildung. Sie werden in Seminaren und Eltern-Kind-Kursen vermittelt. Hauswirtschaftskurse und praktische, kreative Werkangebote schließen das Programm ab.
In allen Kursen ist neben der Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen Raum für Gespräche und persönliche Kontakte.